Keine Artikel in dieser Ansicht.
Schlecht diagnostiziert und oft falsch behandelt: Die Barmer hat in ihrem diesjährigen Arztreport schwere Geschütze gegen die Ärzteschaft aufgefahren. Doch ein vielschichtiges Krankheitsbild mit chronischen Beschwerden kann nicht...[mehr]
"Etwa einer von 80 Männern und eine von 190 Frauen entwickeln in Deutschland im Laufe ihres Lebens einen bösartigen Lebertumor. Aufgrund der schlechten Prognose gehört die Erkrankung zu den zehn häufigsten...[mehr]
"Das Gesundheitswesen ist träge", stellt Dr. Albert Beyer vom Berufsverband der niedergelassenen Magen-Darm-Ärzte nüchtern fest. "Die Medizin entwickelt sich weiter, bietet neue Diagnose- und Therapie-Angebote,...[mehr]
Anerkennung für niedergelassenen Magen-Darm-Arzt[mehr]
Jahres-Kongress der Verdauungsmediziner[mehr]
Vor mehr als zehn Jahren ist die optimale Durchführung der Sedierung im Rahmen von Magenspiegelungen durch eine medizinische Leitlinie festgelegt worden, Hygienestandards wurden weiterentwickelt. Ziel war vor allem, dem Patienten...[mehr]
"Allzu oft muss man als Ärztin oder Arzt damit klar kommen, dass chronische oder bösartige Krankheiten nicht geheilt werden können", sagt Dr. Dagmar Mainz vom Berufsverband der niedergelassenen Magen-Darm-Ärzte (bng)....[mehr]