Keine Artikel in dieser Ansicht.
Der Gesetzgeber hat die Krankenkassen verpflichtet, ihre Mitglieder zwischen 50 und 65 Jahren ab 1. Juli 2019 alle fünf Jahre schriftlich über die Darmkrebsvorsorge zu informieren und sie zur Untersuchung einzuladen. Der...[mehr]
Nahezu zeitgleich mit der Aussetzung der Dokumentationspflicht für das Darmkrebs-Screening-Programm ist auf Drängen der gesetzlichen Krankenkassen die Vergütung für die Früherkennungskoloskopie um rund neun Prozent abgesenkt...[mehr]
Qualifikation für Arzthelferinnen[mehr]
Die erste Darmspiegelung zur Vorsorge gegen Darmkrebs wird Frauen ab 55 Jahren und Männern ab 50 Jahren angeboten. Bei unauffälligem Ergebnis und ohne ein familiäres oder genetisches Risiko erfolgt die nächste...[mehr]
Darmkrebs, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, chronische Leberentzündungen und Enddarmerkrankungen gehören zu den Krankheiten des Verdauungssystems, die in der Praxis eines niedergelassenen Magen-Darm-Arztes behandelt...[mehr]